- Extrusion
- ◆ Ex|tru|si|on 〈f. 20〉1. 〈Geol.〉 das Ausfließen von Magma aus Vulkanen auf die Erdoberfläche in Gestalt von Decken u. Strömen2. 〈Med.〉 Ausscheidung eines Sekrets aus Drüsenzellen, anomales Herausragen der Zähne aus dem Kiefer[<lat. extrusus, Part. Perf. von extrudere „hinausstoßen, -treiben“]◆ Die Buchstabenfolge ex|tr... kann in Fremdwörtern auch ext|r... getrennt werden. Davon ausgenommen sind Zusammensetzungen, in denen die fremdsprachigen bzw. sprachhistorischen Bestandteile deutlich als solche erkennbar sind, z. B. -trahieren, -trakt (→a. subtrahieren, Kontrakt).
* * *
IExtrusion[dt. »Verdrängung«, »Fließpressen«], das Darstellen von zweidimensionalen Objekten in dreidimensionalen Form. Viele Grafikprogramme haben beispielsweise eine Funktion zum Extrudieren.IIExtrusion[zu lateinisch extrudere, extrusum »herausstoßen«, »heraustreiben«] die, -/-en,1) Geologie: Aufdringen zähflüssiger vulkanischer Gesteinsschmelzen, meist unter Bildung von Stau- und Quellkuppen; früher Sammelbezeichnung für vulkanische Tätigkeit.2) Technik: ein Verfahren zum Umformen von Kunststoffformmassen. Das pulver- oder granulatförmige Ausgangsmaterial (meist mit Stabilisatoren, Gleitmitteln, gegebenenfalls Füll- und Farbstoffen versetzte thermoplastische Kunststoffe) wird in einem Extruder homogenisiert, plastifiziert, verdichtet, erwärmt und durch die formgebende Düse des Spritzkopfes gepresst. Je nach Form der Öffnung können durch Extrusion Profile, Drahtummantelungen, Rohre, Folien, Platten u. a. hergestellt werden. - Extrusionsverfahren werden zunehmend auch in der industriellen Lebensmittelverarbeitung angewendet, u. a. in der Teigwarenindustrie und zur Herstellung von »Snackartikeln« (z. B. Mais- und Erdnussflips).* * *
Ex|tru|si|on, die; -, -en [zu lat. extrusum, 2. Part. von extrudere, ↑extrudieren]: 1. (Geol.) Ausfluss von Lava u. Auswurf von Lockermaterial bei Vulkanen. 2. (Zahnmed.) das normale od. krankheitsbedingte Hervortreten der Zähne aus dem Kiefer.
Universal-Lexikon. 2012.